| AT 
               | Altes Testament | Autor(in)/Quelle | Hinweise | 
         
          | >> 
            Literaturlisten 
            >> 
            Hilfsmittel >> 
            Autoren und Titel 
            >> 
            Themen >> 
            Sammlungen 
            >> 
            Links !Diese 
            Kategorie braucht eine(n) Redakteur(in) | 
         
          | >> | Literaturlisten (Top) |  |  | 
         
          |  | Bücher- 
            & Literaturliste zum Alten Testament | www.theologie-examen.de | Tipps | 
         
          |  | Grundwissen 
            Altes Testament | Universität 
            Heidelberg | Tipps | 
         
          |  | Literaturliste 
            Zwischenprüfung Altes Testament | Universität 
            Heidelberg | Tipps | 
         
          |  | Literaturliste 
            Altes Testament (sehr ausführlich; mit genauen Literaturangaben für 
            die Exzerpte von Christoph Gerdes) | Christoph Gerdes | Tipps | 
         
          | >> | Hilfsmittel (Top) |  |  | 
         
          | Ü |  Ablaufplan AT 
            (7 Wochen) Q? | Christoph Gerdes | Tipps | 
         
          | Ü |  Eine Exegese - leicht gemacht Q? | Prof. Naumann, Universität Siegen | Tipps | 
         
          | S |  Hilfsmittel AT Studium Q? | Prof. Naumann, Universität Siegen | Tipps | 
         
          | S |  Skript Grundkurs Q? | Prof. Naumann, Universität Siegen | Tipps | 
         
          | Ü |  Übersicht über die Grundkursmaterialien  
            Q? | Prof. Naumann, Universität Siegen | Tipps | 
         
          | >> | Autoren und Titel (Top) |  |  | 
         
          | E |  Rainer Albertz: Religionsgeschichte Israels in alttestamentlicher 
            Zeit, Bd. I+II 21996/97: Die 
            Religionsgeschichte in vorstaatlicher Zeit I (45-104) Q? | Christoph Gerdes | Tipps | 
         
          | E |   Die 
              Religionsgeschichte in vorstaatlicher Zeit II (104-157) Q? | Christoph Gerdes | Tipps | 
         
          | E |   Die 
              Religionsgeschichte der Königszeit (159-373) Q? | Christoph Gerdes | Tipps | 
         
          | E |   Die 
              Religionsgeschichte der Exilszeit (375-459) Q? | Christoph Gerdes | Tipps | 
         
          | E |   Die 
              Religionsgeschichte der nachexilischen Zeit (461-589) Q? | Christoph Gerdes | Tipps | 
         
          | E |   Ausblick auf dieReligionsgeschichte der hellenistischen Zeit (591-676) 
              Q? | Christoph Gerdes | Tipps | 
         
          | E |  Jan Assmann, Gerechtigkeit 
            und Monotheismus 
            Q? | theologie-examen.de | Tipps | 
         
          | E |  Otto 
            Bächli: Das Alte Testament in der Kirchlichen Dogmatik von Karl 
            Barth Q? 
 | theologie-examen.de | Tipps | 
         
          | E 
             |  Blum, 
            Erhard: Volk oder Kultgemeinde? (24-42) Q? | Christoph Gerdes | Tipps | 
         
          | E |  Hans Jochen Boecker u.a.: Altes Testament, Neukirchen-Vluyn 51996: 
            §1 Mose 
            Q? | Christoph Gerdes | Tipps | 
         
          | E |   §2 
              Die Landnahme Q? | Christoph Gerdes | Tipps | 
         
          | E |  §4 Die Entstehung des Königtums §5 Das Großreich Davids und Salomos 
               
            Q? | Christoph Gerdes | Tipps | 
         
          | E |  §8 
            Pentateuch Q? | Christoph Gerdes | Tipps | 
         
          | E |  §9 Recht 
            und Gesetz: der Dekalog Q? | Christoph Gerdes | Tipps | 
         
          | E |  §10 Deuteronomistisches 
            Geschichtswerk Q? | Christoph Gerdes | Tipps | 
         
          | E |  §11 
            Prophetie Q? | Christoph Gerdes | Tipps | 
         
          | E |  §12 
            Psalmen Q? | Christoph Gerdes | Tipps | 
         
          | E |  §14 
            Apokalyptik Q? | Christoph Gerdes | Tipps | 
         
          | E |  §17 
            Rede von Gott Q? | Christoph Gerdes | Tipps | 
         
          | E |  §18 
            Alttestamentliche Hermeneutik und Biblische Theologie Q? | Christoph Gerdes | Tipps | 
         
          | S |  H.J. 
            Boecker / Metzger, David und Salomo (Arbeitsbuch Boecker ergänzt) 
            Q? | Matthias Fein | Tipps | 
         
          | E |  H.J. 
            Boecker, Dekalog (Arbeitsbuch Boecker) Q? | Matthias Fein | Tipps | 
         
          | E |  H.J. 
            Boecker, Die Königszeit (Arbeitsbuch Boecker) Q? | Matthias Fein | Tipps | 
         
          | E |  H.J. 
            Boecker, Landnahme (Arbeitsbuch Boecker) Q? | Matthias Fein | Tipps | 
         
          | S |  Landnahmemodelle 
            Q? | Matthias Fein | Tipps | 
         
          | E |  H.J. 
            Boecker, Die Psalmen (Arbeitsbuch Boecker) Q? | Matthias Fein | Tipps | 
         
          | E |  U. 
            Cassuto: The Documentary Hypothesis and the Composition of the Pentateuch 
            Q? | theologie-examen.de | Tipps | 
         
          | E | Herbert Donner: Geschichte des Volkes Israel 
            und seiner Nachbarn in Grundzügen, Band I + II 21995: 
  Alter 
            Orient im 2. Jt. v. Chr. (Auszüge 21-134) Q? 
 | Christoph Gerdes | Tipps | 
         
          | E |   Landnahme 
              (135-149) Q? | Christoph Gerdes | Tipps | 
         
          | E |   Frühgeschichte 
              Israels (149-192) Q? | Christoph Gerdes | Tipps | 
         
          | E |   Reichsgründung 
              (193-260) Q? | Christoph Gerdes | Tipps | 
         
          | E |   Zeitleiste 
              zur Geschichte Israels (nach Donner) Q? | Christoph Gerdes | Tipps | 
         
          | E |   Auflösung 
              der Personalunion zwischen Juda und Israel (261-315) Q? | Christoph Gerdes | Tipps | 
         
          | E |  Das 
            assyrische Zeitalter (317-389) Q? | Christoph Gerdes | Tipps | 
         
          | E |  Das 
            babylonische Zeitalter (391-422) Q? | Christoph Gerdes | Tipps | 
         
          | E |  Das persische 
            Zeitalter (423-472) Q? | Christoph Gerdes | Tipps | 
         
          | E |  Eckart, 
            Otto: Theologische Ethik des Alten Testaments (175-219) 
            Q? | Christoph Gerdes | Tipps | 
         
          | E |  H. 
            Hellbardt: Der verheißene König Israels. Das Christuszeugnis 
            des Hosea Q? | theologie-examen.de | Tipps | 
         
          | E |  Hans-Jürgen 
            Hermisson, Bund und Erwählung (Arbeitsbuch Boecker) Q? | Matthias Fein | Tipps | 
         
          | E 
             |  Janowski, 
            Bernd: Keruben und Zion (247-280) Q? | Christoph Gerdes |  | 
         
          | E |  Jeremias, 
            Jörg: Grundtendenzen gegenwärtiger Prophetenforschung (1-19) 
            Q? | Christoph Gerdes | Tipps | 
         
          | E |  Kaiser, 
            Otto: Art. Jesaja / Jesajabuch, TRE 16 (636-658) Q? | Christoph Gerdes | Tipps | 
         
          | E |  Kaiser, 
            Otto: Weisheit (Theologie AT I §15 - 263-299)  Q? | Christoph Gerdes | Tipps | 
        
          | E |  Kinet, Dirk: Geschichte Israels Q? | theologie-examen.de |  | 
         
          | E |  Kratz, 
            Reinhard G.: Die Komposition der erzählenden Bücher (226-304) 
            Q? | Christoph Gerdes | Tipps | 
         
          | E |  Levin, Christoph: 
            Der Jahwist (414-435)  
            Q? | Christoph Gerdes | Tipps | 
         
          | E |  Metzger: 
            Geschichte Israels, 101998: Das hellenistische Zeitalter) 
            Q? | Christoph Gerdes | Tipps | 
         
          | E |  Niehr, 
            Herbert: Religionen in Israels Umwelt (94–109) Q? | Christoph Gerdes | Tipps | 
         
          | E |  Perlitt, 
            Lothar: Anklage und Freispruch Gottes (20-31)  Q? | Christoph Gerdes | Tipps | 
         
          | E |  Gerhard 
            von Rad: Theologie des Alten Testaments (Bd. I) Q? | theologie-examen.de | Tipps | 
         
          | E |  Gerhard 
            von Rad: Altes und Neues Testament 
            - aus Theologie Bd. II 
            Q? | theologie-examen.de | Tipps | 
         
          | E |  Gerhard von Rad: Theologie des Alten Testaments, Band I + II 91987: 
            Theologie 
            des Hexateuchs (I 117-200) Q? | Christoph Gerdes | Tipps | 
         
          | E |  Die 
              Gottesoffenbarung am Sinai (I 200-317) Q?
 | Christoph Gerdes | Tipps | 
         
          | E |  Die 
              Gesalbten Jahwes (I 318-365) Q?
 | Christoph Gerdes | Tipps | 
         
          | E |  Israel 
              vor Jahwe (I 366-437) 
              Q?
 | Christoph Gerdes | Tipps | 
         
          | E |  L. Schmidt, Deuteronomistisches Geschichtswerk (Arbeitsbuch Boecker) 
            Q? | Matthias Fein | Tipps | 
         
          | E |  L. 
            Schmidt, Der Pentateuch (Arbeitsbuch Boecker) 
            Q? | Matthias Fein | Tipps | 
         
          | S |  J.M. 
            Schmidt, Prophetie (Arbeitsbuch Boecker) 
            Q? | Matthias Fein | Tipps | 
        
          | E |  W.H.Schmidt, Einführung in das AT (in Auswahl) Q? | theologie-examen.de |  | 
         
          | E |  Schmidt, 
            Werner H.: ”Theologie des Alten Testaments“ (155–179) 
            Q? | Christoph Gerdes | Tipps | 
         
          | E |  Smend, 
            Rudolf: Der Ort des Staates im AT (186-199) Q? | Christoph Gerdes | Tipps | 
         
          | E |  Spieckermann, 
            Hermann: Die Verbindlichkeit des Alten Testaments (173-196) Q? | Christoph Gerdes | Tipps | 
         
          | E |  Steck, Odil 
            H.: Der Kanon des hebräischen AT (11-33) Q? | Christoph Gerdes | Tipps | 
         
          | E |  Steck, 
            Odil H.: Prophetenbücher (3-17) Q? | Christoph Gerdes | Tipps | 
        
          | E |  E. Zenger, Einleitung in das AT (in Auswahl) Q? | theologie-examen.de |  | 
         
          | E 
             |  E. Zenger, Einleitung AT I    | theologie-examen.de | Tipps | 
         
          | E |  Erich Zenger: Einleitung in das Alte Testament, 42001: 
            Heilige 
            Schrift und Textgeschichte (12-65) Q? | Christoph Gerdes | Tipps | 
         
          | E |   Pentateuch 
              (66-176) Q? | Christoph Gerdes | Tipps | 
         
          | E |  Geschichte 
            (177-290) Q? | Christoph Gerdes | Tipps | 
         
          | E |  Weisheit 
            (291-351) Q? | Christoph Gerdes | Tipps | 
         
          | E |  Prophetie 
            (371-533) Q? | Christoph Gerdes | Tipps | 
         
          | >> | Themen (Top) |  |  | 
         
          | S |  Amphiktyonie 
            (Hans J. Boecker) (Aus alter Auflage des Arbeitsbuchs) Q? | Matthias Fein | Tipps | 
         
          | S |  TRE-Artikel 
            Bund (E. Kutsch) 
            Q? | Matthias Fein | Tipps | 
         
          | S 
             |  Einleitung in die Schriften des AT (Prof. Mölle) Q? | Kath. 
            Theologie Uni Dortmund | Tipps | 
         
          | S |  Exilisch- 
            nachexilische Zeit (Schmid/Metzger) 
            Q? | Matthias Fein | Tipps | 
         
          | H |  >  Gebet im AT (Essay) Q? | Tobias Speck | Tipps | 
         
          | S 
             |  Geschichte 
            Israels (Prof. Mölle) 
            Q? | Kath. 
            Theologie Uni Dortmund | Tipps | 
         
          | S 
             |  Grundbegriffe 
            und Entwürfe atl. Theologie (Prof. Mölle) Q? | Kath. 
            Theologie Uni Dortmund | Tipps | 
         
          | S 
             |  Einführung 
            in die Historisch-Kritische Methode der atl. Exegese (Prof. Mölle) 
            Q? | Kath. 
            Theologie Uni Dortmund | Tipps | 
         
          | Ü 
             |  Messianische 
            Verheißungen Q? | theologie-examen.de | Tipps | 
         
          | S |  Mose 
            (S. Herrmann) 
            Q? | Matthias Fein | Tipps | 
         
          | Ü |  Profetentabelle 
            Q? | Matthias Fein | Tipps | 
         
          | E |  Die Bücher der 
            Prophetie und Jesaja (i.W. nach Zenger) Q? | Sascha 
            Flüchter / theologie-examen.de | Tipps | 
         
          | S |  Sagen 
            (H.J. Gunkel) 
            Q? | Matthias Fein | Tipps | 
         
          | >> | Sammlungen (Top) |  |  | 
         
          | ! | Factsheets 
            Altes Testament | Diese Dokumente findet ihr unter www.ekir.de/factsheets |  | 
         
          | ! | Gliederung 
            des AT aus christl. und jüd. Sicht nach Zenger (1 S.) Zur Geschichte der Pentateuchkritik (2 S.)
 Theorien zum Deuteronomistischen Geschichtswerk (1 S.)
 Vortrag von Lohfink über AT-Rechtstexte
 Mindmap Prophetie im AT: Prophet und Berufung (1 S.)
 Mindmap Prophetie im AT: Prophetie im DtrG (1 S.)
 Mindmap Prophetie im AT: Jesaja (1 S.)
 Mindmap Prophetie im AT: Micha (1 S.)
 Mindmap Prophetie im AT: Hosea (1 S.)
 | Diese und weitere Dokumente findet ihr unter 
            www.ekir.de/examen 
            - Altes Testament- Einleitung |  | 
         
          | ! | Mitschrift: 
            Geschichte Israels 1 (18 Seiten) Mitschrift: Geschichte Israels 2 (19 Seiten)
 Das Wichtigste über die drei wichtigsten Daten der Geschichte 
            Israels (2 S.)
 | Diese und weitere Dokumente findet ihr unter 
            www.ekir.de/examen 
            - Altes Testament- Geschichte Israels |  | 
         
          | ! | Entstehung 
            des Monotheismus von Prof. Kreuzer (21 Seiten) | Diese und weitere Dokumente findet 
            ihr unter www.ekir.de/examen 
            - Altes Testament- Theologie |  | 
         
          | ! | Exzerpt 
            von Klaus Koch: Gibt es ein Vergeltungsdogma im Alten Testament? (7 
            Seiten) Exzerpt von Christian Wolf: Ansichten von Sünde im AT (3 Seiten)
 Exzerpt von Claus Westermann: Der Begriff des Zornes Gottes in der 
            Prophetie (4 Seiten)
 Exzerpt des TRE-Artikels Gebet (6 Seiten)
 | Diese und weitere Dokumente findet 
            ihr unter www.ekir.de/examen 
            - Altes Testament- Spezialgebiete |  | 
         
          | ! | * 
            Exzerpt aus Zenger: Einleitung ins AT (Maike Jakob) * Die Geschichte Israels. Literaturprüfung aus: Zwickel, W., 
            Einführung in die biblische Landes- und Altertumskunde, DA 2002, 
            52-69. und Kinet,. D., Geschichte Israels (NEB) (Maike Jakob)
 * Prof. Mosis: At Einleitung
 * Prof. Stipp: Urgeschichte (Juliane Schaad)
 * Prof. Stipp: Urgeschichte (Anke Heinz)
 * Prof. Stipp: Frühe Schriftprophetie
 * Prof. Stipp: Frühe Schriftprophetie (Anke Heinz)
 * Prof. Stipp: Die babylonische Gefahr (2001, Anke Heinz)
 * Prof. Stipp: Babylon
 * Prof. Stipp: Babylon (Stefan Fuß)
 * Prof. Stipp: Zionstheologie
 * Prof. Stipp: Messianische Texte im AT (2003, Anke Heinz)
 * Prof. Stipp: Messianische Texte im Alten Testament (stipp, von susanne 
            schneider)
 * Prof. Stipp: Ijob (Stefan Fuß)
 * Exegese von 2 Könige 2,1-18 (Fr. Bernhard OP)
 * Exegese von Psalm 122 (Hausarbeit bei Prof. Sedlmeyer, von Carsten)
 * Exegese von Psalm 22 (Michael Leicht)
 * Exegese von Psalm 88 (Michael Leicht)
 * Exegese von Amos 3-4 (Michael Leicht)
 | Diese und weitere Dokumente 
            findet ihr unter  
            www.vaticarsten.de - Rubrik Altes und Neues Testament |  | 
         
          | ! 
             | Konzept 
            für Klausur über das Jahr 587 v.Chr. Wichtige Stichworte für Examensklausuren
 Wiederholung Geschichte Israels (Donner)
 B. Janowski: Theologie des AT I
 B. Janowski: Theologie des AT II
 Vergleichsmaterial zu Amos
 Vorbereitung für mündl. AT-Examen: Amos
 Vergleich von Propheten
 | Diese und weitere Dokumente 
            findet ihr unter  
            AT-Exzerpte in der Sammlung von Markus Eisele |  | 
         
          | ! 
             | AT-Einleitung 
              (Mitschriften einer Vorlesung, Prof. Albertz, Münster)Amos (ausführliches Spezialgebiet)
 Zur 
              Hermeneutik des AT I
 Zur 
              Hermeneutik des AT II
 Die 
              Propheten
 | Diese und weitere Dokumente 
            findet ihr unter  
            Dietmahr Kehlbreier's Examenswissen Theologie - AT & NT |  | 
         
          | ! | „Auge 
            um Auge, Zahn um Zahn“. Die Talionsformel im alttestamentlichen 
            Recht. Einführung ins AT: Die Thora
 Prophetie
 Ehe und Eherecht im AT
 Textkritik und Textanalyse zu Jes. 43, 1-7
 Hermeneutische Modelle auf dem Prüfstand der messianischen Weissagungen
 Bibelkunde Altes Testament
 | Diese und weitere Dokumente findet 
            ihr bei Daniel 
            Englbauers Theologie-Seiten |  | 
         
          | ! | * 
            Proseminararbeit: Amos 7, 1-6. Die ersten zwei Visionen vom kommenden Gericht
 * Kolloquium zur biblischen Landeskunde
 Biblische Stätten in Jordanien
 Heschbon - Referat
 * Dogmengeschichtliches Seminar - «Himmel & Hölle» 
            - Paper:
 Jenseitsvorstellungen im Alten Testament
 * interdisziplinäres Seminar: Der Dekalog in exegetischer und 
            ethischer Perspektive
 «Nicht ehebrechen!» - Referat
 * «Nicht ehebrechen!» - Paper
 | Diese Dokumente findet ihr unter 
            Marcus Heydeckes 
            Opera |  | 
         
          | ! 
             | Aram 
            / Aramäer Bild / Bilderverbot
 Ebenbild
 Krieg (AT / NT)
 Messias (AT / Frühjudentum)
 Monotheismus
 Richter/Richterbuch-LXX
 Septuaginta
 Vergeltung (AT / NT)
 Weisheit (AT / Frühjudentum)
 
 | Diese und weitere Lexikonartikel 
            findet ihr unter Texte 
            zum AT und zur Bibelwissenschaft von Prof. Siegfried Kreuzer 
 |  | 
        
          | ! 
             | Geschichte 
            Israels (Schmitt) Überlieferung und Theologie des Pentateuch (Schmitt)
 Die alttestamentliche Prophetie (Schmitt)
 AT Texte erschließen + (Referat) Schilfmeer (Haußmann)
 Bibelkunde (Athmann)
 | Mitschriften 
            von Vorlesungen & Seminaren an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät Nürnberg
 |  | 
         
          | ! 
             | Hausarbeiten.de 
            zur Biblischen Theologie |  |  | 
         
          |  | Links (Top) |  |  | 
         
          | @ Sprungbrett 
            Altes Testament von Prof. Siegfried Kreuzer | 
         
          | @ Informationsstelle 
            für alttestamentliche Exegese (ISATEX) | 
         
          | @ AT-Theologie-Links.de | 
         
          | @ 
            AT-Links von theology.de | 
         
          |  @ AT-Links 
              Uni Heidelberg | 
         
          |  |  |  |  | 
         
          | Danke - und bis bald auf dieser Seite!
   
              
              
                |